Die Unterscheidung zwischen Naturkosmetik und synthetischer Kosmetik beruht auf grundlegenden Unterschieden in der Zusammensetzung und Herstellung.
Zusammensetzung und Hauptzutaten
Biokosmetik zeichnet sich durch das Engagement für Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau aus. Diese Produkte enthalten hauptsächlich:
- Reine Pflanzenöle, erste Kaltpressung
- Natürliche Pflanzenbutter
- Hydrosole und Blütenwässer
- Lösemittelfreie Pflanzenextrakte
Darüber hinaus enthalten synthetische Produkte im Labor hergestellte Bestandteile, darunter chemische Konservierungsmittel und künstliche Weichmacher. Sie sind nicht unbedingt schlecht, ganz im Gegenteil! Teilweise handelt es sich dabei sogar um Inhaltsstoffe, die von der Kosmetikforschung als deutlich sicherer angesehen werden, da sie besser kontrolliert werden und mehr Perspektive bieten. Doch manche chemischen Inhaltsstoffe haben ein weniger positives Image als natürliche Inhaltsstoffe als Ganzes.
Herstellungsprozess
Die Herstellung von Biokosmetik erfolgt nach strengen Standards, die in der europäischen Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 festgelegt sind. Bei der Verarbeitung wird auf die grüne Chemie geachtet, es kommen Prozesse wie Kaltpressung, Destillation und Trocknung zum Einsatz.Synthetische Kosmetika hingegen unterliegen komplexeren Umwandlungen, die oft auf petrochemischen Prozessen beruhen.
Umweltauswirkungen
Biokosmetik unterstützt nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken die Ökosysteme erhalten. Die Herstellungsprozesse sind darauf ausgelegt, die Umweltbelastung durch Abfallreduzierung und Energieverbrauch zu minimieren. Synthetische Inhaltsstoffe können dagegen von ihrer Herstellung bis zu ihrer Entsorgung als Rückstände im Wasser zur Umweltverschmutzung beitragen.