Principe de Layering Skin Care Visage Soin Anti-Age Efficace Cosmétique Beauté L'ALPAGE Suisse

Techniken der Skin Layering in Gesichtspflege: Verwandeln Sie Ihre Schönheitsroutine mit Layering

Geschrieben von: Team L'ALPAGE Suisse

|

|

Lesezeit 9 min

Der vollständige Leitfaden für die Skin Layering in Gesichtspflege: Verwandeln Sie Ihre Schönheitsroutine mit Layering


Wussten Sie, dass die Lichtalterung ist für über 90 % Ihrer Hautdegeneration verantwortlich? Es ist eine alarmierende Realität, die uns zwingt, unseren Ansatz zur Hautschichtung und täglichen Pflege zu überdenken.


Tatsächlich ist die Anwendung von Pflegeprodukte, so wirksam wie auch immer diese sein mögen, ist nicht genug. Den Unterschied macht die Reihenfolge ihrer Anwendung. Eine gut strukturierte Schönheitsroutine mit mehreren Schichten ermöglicht Ihrer Haut, Wirkstoffe effektiver aufzunehmen und deren Wirkung zu maximieren.


Aber Vorsicht: Eine übermäßige Anwendung der Produkte kann die Hautbarriere schädigen und den Zustand Ihrer Haut verschlechtern. Aus diesem Grund haben wir diesen umfassenden Leitfaden zum Layering erstellt, eine einfache, aber wirkungsvolle Methode zur Transformation Ihres Gesichtspflege-Routine.


In diesem Artikel erkunden wir die Grundlagen des Schichtens, verstehen die Wissenschaft hinter der Produktabsorption und entdecken, wie Sie eine personalisierte Routine erstellen, die perfekt auf die Bedürfnisse Ihrer Haut abgestimmt ist.




Die Grundlagen des Layering

Die Haut ist kein einfacher Schwamm, der alles aufsaugt, was auf sie aufgetragen wird. Tatsächlich fungiert es als hochentwickelte Schutzbarriere, die das Eindringen von äußeren Substanzen blockiert..


Die Wissenschaft hinter der Produktabsorption

Die meisten Hautpflegemoleküle durchdringen die Hautbarriere nicht auf natürliche Weise. Einige Wirkstoffe können tiefere Hautschichten erreichen, insbesondere dank ihrer Molekülgröße und ihrer Löslichkeit. Produkte auf Ölbasis dringen im Allgemeinen besser ein als solche auf Wasserbasis, da die Haut von Natur aus wasserabweisend ist.


Auch der pH-Wert der Haut spielt bei der Produktaufnahme eine entscheidende Rolle.. Für eine optimale Wirksamkeit sollten die Behandlungen einen leicht sauren pH-Wert von etwa 5,5 aufweisen. Daher dringen Produkte mit diesem spezifischen pH-Wert effektiver in die Haut ein.


Die Bedeutung der Reihenfolge der Anwendung

Die Reihenfolge der Anwendung der Produkte bestimmt direkt deren Wirksamkeit. Hier sind die Grundprinzipien zur Maximierung der Absorption:

  • Von leicht bis dickflüssig: flüssige Seren vor reichhaltigen Cremes
  • Formeln auf Wasserbasis vor Formeln auf Ölbasis
  • Eine Wartezeit von 30 bis 60 Sekunden zwischen jeder Schicht

Die richtige Schichtung der Produkte ermöglicht nicht nur eine bessere Penetration, sondern verhindert auch unerwünschte Wechselwirkungen zwischen den Inhaltsstoffen. BeispielsweiseHyaluronsäure und Niacinamid ergänzen sich perfekt, um die Hautbarriere zu stärken, während Vitamin C und Retinol unterschiedliche pH-Umgebungen benötigen und nicht zusammen angewendet werden sollten.


Durch die Reinigung gut vorbereitete Haut und durch ein Peeling werden Produkte effektiver aufgenommen. Allerdings ist es wichtig, die Haut nicht mit zu vielen Produkten zu überlasten, da dadurch ihre natürliche Schutzbarriere beeinträchtigt werden kann.



Layering Skin Care Soin Visage Couche  Crèmes Anti-Rides pour une peau 30-50ans Guide L

Die Haut auf das Schichten vorbereiten

Die richtige Vorbereitung der Haut ist die grundlegende Basis einer effektiven Schönheitsroutine mit mehreren Schichten. Gut vorbereitete Haut maximiert die Produktaufnahme und optimiert deren Wirkung.


Gründliche Reinigung

Die doppelte Reinigung ist der erste wichtige Schritt. Tatsächlich entfernt diese Technik wirksam Make-up, Schmutz und Unreinheiten, die sich auf der Haut angesammelt haben. In der ersten Phase werden mit einem ölbasierten Reinigungsmittel fettige Rückstände gelöst, während in der zweiten Phase mit einem wasserbasierten Reinigungsmittel Schweiß und letzte Spuren von Unreinheiten entfernt werden. Die Verwendung eines Produkts kann empfohlen werden 3-in-1 wie L'Hydrlapine Erfrischendes Toning Makeup Remover Water


Den pH-Wert der Haut ausgleichen

Die oberste Schicht gesunder Haut hat auf natürliche Weise einen pH-Wert zwischen 4,1 und 5,8. Dieser Säureschutzmantel schützt vor äußeren Einflüssen und reguliert die Zellerneuerung. Insbesondere die Verwendung zu alkalischer Produkte kann dieses Gleichgewicht stören und manchmal dauert es mehrere Stunden, bis die Haut ihren optimalen pH-Wert wieder erreicht.


Das richtige Peeling

Das Peeling spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung der Haut, die Häufigkeit sollte jedoch Ihrem Hauttyp angepasst werden. Ihnen stehen im Wesentlichen zwei Methoden zur Verfügung:

  • Mechanisches Peeling : verwendet Partikel oder Werkzeuge, um abgestorbene Zellen physisch zu entfernen
  • Chemisches Peeling : löst durch Säuren (AHA/BHA) schonend die Bindungen zwischen abgestorbenen Zellen. DER Riveralp Glättendes erneuerndes Peeling-Serum ist besonders zu empfehlen

Bei fettiger Haut kann das Peeling zwei- bis dreimal pro Woche durchgeführt werden. Während empfindliche Haut nur ein wöchentliches Peeling erfordert. Wichtig ist, etwa 30 Sekunden lang sanfte kreisende Bewegungen auszuführen und anschließend mit lauwarmem Wasser abzuspülen.


So vorbereitet ist Ihre Haut aufnahmefähiger für die nachfolgenden Behandlungen. Die Produkte dringen effektiver ein und maximieren so ihre Wirkung. Bei Schnittwunden, Wunden oder Sonnenbrand sollte allerdings unbedingt auf ein Peeling verzichtet werden.

Die Kunst, Texturen zu schichten

Für optimale Ergebnisse ist für jeden Hauttyp ein individueller Ansatz beim Schichten erforderlich.. Insbesondere wenn Sie Ihre Routine an Ihren Hauttyp anpassen, können die Produkte besser aufgenommen werden und die Wirksamkeit der Behandlungen wird erhöht.


Routine für trockene Haut

Bei trockener Haut sollte der Fokus auf der Feuchtigkeitsversorgung liegen und stärkt die Hautbarriere. Die ideale Routine beginnt mit einem cremigen Reinigungsmittel, gefolgt von einer feuchtigkeitsspendenden Essenz. Tatsächlich profitiert trockene Haut besonders von den folgenden Inhaltsstoffen:

  • Hyaluronsäure zur Feuchtigkeitsspeicherung
  • Ceramide zur Stärkung der Hautbarriere
  • Arganöl für eine tiefenwirksame Pflege
  • Glycerin zur Aufrechterhaltung der Feuchtigkeit


Routine für fettige Haut

Fettige Haut erfordert einen ausgewogenen Ansatz das überschüssigen Talg kontrolliert, ohne auszutrocknen. Ein Peeling morgens und abends bildet die Grundlage der Routine. Darüber hinaus hilft die Verwendung eines Toners mit Salicyl- oder Glykolsäure, die Talgproduktion zu regulieren.


Bei der Behandlung müssen Sie sich konzentrieren auf mattierende und feuchtigkeitsspendende Cremes besonders für Mischhaut mit Tendenz zu fettiger Haut. Auf diese Weise behalten Sie die Ölkontrolle und verhindern gleichzeitig Hautunreinheiten.


Routine für Mischhaut

Mischhaut erfordert eine Zonenstrategie. Tatsächlich empfiehlt es sich, je nach Gesichtspartie unterschiedliche Produkte aufzutragen. Wählen Sie für die T-Zone leichte, mattierende Produkte, während die Wangen eine stärkere Pflege benötigen.


Milchsäure ist für diesen Hauttyp besonders wirksam, da sie sanft peelt und gleichzeitig Feuchtigkeit spendet. Um das Gleichgewicht der Haut zu bewahren, sollten Sie das Peeling jedoch auf zweimal wöchentlich beschränken.


Routine für empfindliche Haut

Empfindliche Haut erfordert einen minimalistischen, beruhigenden Ansatz. Oftmals reicht eine sanfte Reinigung am Abend und anschließend ein alkoholfreies Gesichtswasser aus. Darüber hinaus ist es wichtig:

  • Testen Sie jedes neue Produkt auf einer kleinen Fläche
  • Vermeiden Sie Produkte mit Duftstoffen
  • Bevorzugen Sie beruhigende Formeln mit Niacinamid
  • Passen Sie die Routine an die Reaktionen der Haut an

Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Routine liegt darin, die Reaktionen Ihrer Haut genau zu beobachten und die verwendeten Produkte schrittweise anzupassen.Insbesondere sollte sich die Routine den Jahreszeiten und hormonellen Veränderungen anpassen. Allerdings Auswahl eines Le Nuage Beruhigende, schützende Feuchtigkeitscreme ist eine besonders gute Wahl für empfindliche oder reaktive Haut.


Layering Peau Skin Care Soin Sérum Crème Visage L
Sérum et Crème Anti-Ride Anti-Age pour soin visage L

UNSERE PFLEGEFORMELN ENTHALTEN 10 BIS 45 % AKTIVE INHALTSSTOFFE UND SIND GESCHÄTZT 5-20 X KONZENTRIERTER ALS EINE STANDARDCREME*

*im Vergleich Standardcreme, geschätzt auf 0,3-2 %

Häufige Fehler beim Layering, die Sie vermeiden sollten

Eine schlecht ausgeführte Schönheitsroutine mit mehreren Schichten kann die Wirksamkeit Ihrer Hautpflege beeinträchtigen und Ihre Haut schädigen. Insbesondere einige häufige Fehler können die Vorteile Ihrer Produkte zunichte machen oder sogar Nebenwirkungen hervorrufen.


Übermäßiges Stapeln von Produkten

Die Verwendung zu vieler Produkte kann die Haut überlasten und ihre natürliche Schutzbarriere zerstören. Dies liegt daran, dass jedes Produkt unterschiedliche Wirkstoffe enthält und deren übermäßige Kombination entzündliche Reaktionen wie Rötungen und Reizungen auslösen kann.


Darüber hinaus kann das Auftragen mehrerer Produkte übereinander:

  • Verhindert die effektive Aufnahme von Wirkstoffen
  • Verursacht Rückstände auf der Haut
  • Verstopfen die Poren und fördern die Entstehung von Unreinheiten

Um Ihre Routine zu optimieren, beschränken Sie sich auf zwei oder drei Seren, die auf Ihre Hauptprobleme abzielen. Auf diese Weise kann jedes Produkt seine volle Wirkung entfalten und das Gleichgewicht der Haut bleibt erhalten.


Falsche Kombination der Zutaten

Einige Wirkstoffe sollten niemals zusammen verwendet werden, da eine Kombination ihre Wirkung neutralisieren oder die Haut reizen kann. Folgende Kombinationen sollten Sie unbedingt vermeiden:

  • Retinol mit:

    • Vitamin C (Risiko von Reizungen und Rötungen)
    • Alpha-Hydroxysäuren (AHA) oder Beta-Hydroxysäuren (BHA)
    • Benzoylperoxid (verminderte Wirksamkeit)
  • Vitamin C mit:

    • AHA/BHA-Säuren (pH-Störung)
    • Benzoylperoxid (Oxidation von Vitamin C)
  • Niacinamid mit:

    • AHA/BHA-Säuren (pH-Wert-Änderungen und verminderte Wirksamkeit)

Um die Vorteile dieser Wirkstoffe zu maximieren, ist es am besten, sie zu unterschiedlichen Tageszeiten anzuwenden. Tragen Sie beispielsweise morgens Vitamin C und abends Retinol auf. Warten Sie außerdem zwischen der Anwendung von Säuren und Niacinamid mindestens 30 Minuten, um ihre Wirksamkeit aufrechtzuerhalten.


Auch das Auftragen starker Produkte auf feuchte Haut kann das Risiko einer Reizung erhöhen. Insbesondere Retinoide und chemische Peelings Für eine sichere Anwendung ist vollkommen trockene Haut erforderlich.


Darüber hinaus kann das falsche Tragen mehrerer Schichten den Sonnenschutz beeinträchtigen. Tatsächlich kann das Mischen von Sonnenschutzmitteln mit Feuchtigkeitscremes deren Schutzeigenschaften verändern. Daher ist es wichtig, Sonnenschutz als letzten Schritt Ihrer Morgenroutine aufzutragen.




Erreurs Layering Skin Care Soin Visage Peau L

Inalp MATTIERENDE UND GLÄTTENDE CREME


Die Mattifying and Smoothing Cream ist eine innovative Behandlung, die entwickelt wurde, um die Haut zu mattieren und zu pflegen:

- Thymian hilft bei der Regulierung überschüssigen Talgs, verfeinert die Hautstruktur und hat gleichzeitig antioxidative Eigenschaften.

- Eisenkraut und Schmetterlingsblütler helfen, die Haut zu reinigen und zu mattieren.

- Ein Fruchtcocktail, eine natürliche Quelle von AHAs, entfernt durch enzymatische Wirkung abgestorbene Zellen und bringt die strahlende Haut zum Vorschein.

- Fleischers Weidenröschen mit einem natürlichen Biotensid und Linsen helfen, die Talgsekretion zu verringern und die Porengröße zu verengen.

- Stammzellen aus der Gamay-Traube tragen dazu bei, den durch UV** verursachten Stress der Hautstammzellen zu reduzieren und so ihrer Alterung entgegenzuwirken.

Seine ultracremige Textur schmilzt beim Kontakt mit der Haut.

** Enthält keinen Sonnenschutz


Abschluss

Layering ist mehr als nur eine Schönheitsroutine – es ist eine präzise Wissenschaft, die die Wirksamkeit Ihrer Hautpflege verändert. Sicherlich hilft ein gründliches Verständnis der grundlegenden Prinzipien des Schichtens dabei, die Aufnahme von Produkten und deren Nutzen zu optimieren.


Schweizer Expertise, insbesondere der L'ALPAGE Suisse, zeigt, dass alpine Pflanzenstoffe in Kombination mit Hyaluronsäure und Peptiden außergewöhnliche Anti-Aging-Ergebnisse liefern. Diese ausgeklügelten Formeln, die nach dem Schichtprinzip aufgetragen werden, maximieren ihre Wirksamkeit und schonen gleichzeitig die natürliche Hautbarriere.


Denken Sie jedoch daran, dass Jeder Hauttyp erfordert eine individuelle Behandlung. Der Schlüssel liegt darin, die Reaktionen Ihrer Haut sorgfältig zu beobachten und Ihre Routine schrittweise anzupassen. Vermeiden Sie deshalb eine übermäßige Schichtung von Produkten und kontraproduktive Wirkstoffkombinationen..


Die weltweit für ihre Exzellenz anerkannte Schweizer Hautpflege bildet in Kombination mit einer gut strukturierten Schichtroutine die Grundlage für strahlende und gesunde Haut. Wenn Sie diese wesentlichen Prinzipien anwenden, wird Ihre Haut es Ihnen mit ihrer Leuchtkraft und bewahrten Jugendlichkeit danken.

Technique Anti-Age Layering Efficace Soin Visage Skin Care Anti-Rides pour une peau 30-50ans Guide L

Häufig gestellte Fragen

Frage 1. Was bedeutet Schichten in der Hautpflege und warum ist es wichtig?

Beim Layering werden Hautpflegeprodukte in einer bestimmten Reihenfolge aufgetragen, vom leichtesten bis zum dicksten. Diese Technik ist entscheidend, da sie eine bessere Aufnahme der Wirkstoffe ermöglicht und die Wirksamkeit jedes Produkts maximiert.

Frage 2. Wie passen Sie Ihre Schichtroutine an Ihren Hauttyp an?

Jeder Hauttyp erfordert eine individuelle Behandlung. Trockene Haut profitiert beispielsweise von Produkten, die reich an Hyaluronsäure und Ceramiden sind, während fettige Haut leichte, mattierende Produkte benötigt. Es ist wichtig, die Reaktionen Ihrer Haut zu beobachten und Ihre Routine entsprechend anzupassen.

Frage 3. Welche häufigen Fehler sollten beim Schichten vermieden werden?

Häufige Fehler sind das Auftragen zu vieler Produkte, was die Haut überlasten kann, und die falsche Wirkstoffkombination. Beispielsweise sollten Sie die gleichzeitige Anwendung von Retinol und Vitamin C vermeiden, da dies zu Reizungen führen kann.

Frage 4. Was ist die richtige Reihenfolge beim Auftragen der Produkte bei einer Layering-Routine?

Die allgemeine Reihenfolge ist: Reinigungsmittel, Toner, Essenz, Serum, Feuchtigkeitscreme, Gesichtsöl und Sonnenschutz (morgens). Es ist wichtig, die Regel von der leichtesten zur dicksten Schicht zu befolgen und zwischen den einzelnen Schichten 30 bis 60 Sekunden zu warten, damit alles optimal einzieht.

Frage 5. Wie bereiten Sie Ihre Haut auf eine effektive Layering-Routine vor?

Die richtige Vorbereitung beginnt mit einer gründlichen Reinigung, gefolgt von einem auf Ihren Hauttyp abgestimmten Peeling. Darüber hinaus ist es wichtig, den pH-Wert der Haut auszugleichen, idealerweise zwischen 4,1 und 5,8, um die Aufnahme nachfolgender Produkte zu optimieren.

Unsere vorgestellten Pflegeprodukte

Über 50 Formeln mit hoher Wirkstoffkonzentration für ein hochwirksames Ergebnis

Kosmetik, 100 % in der Schweiz entworfen und hergestellt

Innovative, sensorische und hochkonzentrierte natürliche Formel, saubere Schönheit

Sehr große Auswahl an Gesichtspflege (Creme, Serum, Augenkontur, Maske usw.)...), Gesichtsreiniger & Make-up-Entferner, Körperpflege und Körperreiniger

Unabhängiger Laborhersteller, 100% dermatologisch getestet, 0% Tierversuche

Eines der besten Qualitäts-/Preisverhältnisse auf dem Kosmetikmarkt

Hochwertige und weitgehend recycelbare Verpackungen: Glas, Aluminium, Karton …

E-Shop Lieferung innerhalb von 24 Stunden | 7.50 CHF oder gratis ab 80.- CHF Einkauf

Der Autor: L'ALPAGE Suisse

L'ALPAGE Suisse Team | Ein Team, das sich seit über 10 Jahren der Hautpflege widmet. 100% Made in Switzerland

Mehr lesen

Zusätzliche Lesungen